Spanien Winter 2024 / 2025
33 Views
beim Weingut Pago de Tharsys in Requena

Dienstag, 21. Januar 2025: 34.Tag, Requena - Llíria , 111,9km

Gestern Abend hat es angefangen zu regnen. Heute Morgen, als wir um 10h15 losfahren, ist es 7° und grau und trüb, irgendwie nebelartig.

Beim Weingut Bodega Pago de Tharsys fragen wir, wo man in Requena und Umgebung «Calçots» (eine Art Frühlingszwiebeln) essen kann. Man teilt uns mit, dass das hier in dieser Region nicht möglich sei, das sei ein katalanischer brauch und in Castellón gäbe es die «Calçots». Ein Stückchen weiter trinken wir Espresso und fragen wieder nach den «Calçots». Auch hier die gleiche Auskunft. Wir sollen nach Castellón, dort gibt es «Calçots».

Und jetzt regnet es wieder und es ist grauer als grau. Und weil es so trostlos ist, haben wir jetzt einfach keine Lust mehr, Plan A durchzuziehen. 

Eigentlich wollten wir hier in Requena diese berühmten «Calçots» essen und danach nach Alcalá del Júcar fahren.

Also tüfteln wir zusammen an einem neuen Plan B herum. Plan A wird auf die nächste Spanien-Reise vertagt.

Um 13h30 sind wir in Llíria. Hier regnet es nicht, es ist 15° warm und unsere Laune bessert sich blitzartig. Wir laufen hinauf in die Altstadt, schlendern ohne Regen und Kälte (Paul mit kurzen Ärmeln) durch die Gassen und schauen uns diverse Kirchen von aussen an. Alle sind geschlossen. Auf der Plaça Major trinken wir Espresso und kehren zufrieden zum BONSAI zurück.

beim Weingut
beim Weingut
unterwegs
Zeugen der Überschwemmungen vom 29.Oktober 2024, das waren mal Autos
das Wetter wird besser

Llíria (Spanien)
Llíria (valencianisch und offiziell; kastilisch Liria) ist eine Stadt in der Valencianischen Gemeinschaft in Spanien auf einer Höhe von164 m ü.Meer.
Sie hat 24.036 Einwohner (1. Jan. 2022).
Amtssprache: Kastilisch, Valencianisch

erster Blick auf Llíria
Kirche des guten Hirten – „Iglesia del Buen Pastor“
Kuppel Kirche des guten Hirten – „Iglesia del Buen Pastor“
Kirche des Blutes – „Iglesia de la Sangre“: Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert auf einer alten Moschee errichtet; sie kombiniert romanische mit gotischen Elementen. Die Kirche wurde 1919 zum nationalen historischen Monument erklärt
ein Auto mit Berner Nummer
die Kuppel der Kirche Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt – „Iglesia de Nuestra Señora de la Asuncion“
an der Plaça Major
vorbildlich parkiert
Kirche Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt – „Iglesia de Nuestra Señora de la Asuncion“: Barock-Kirche aus dem 17. Jahrhundert
Kirche Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt – „Iglesia de Nuestra Señora de la Asuncion“
Ausgrabungen arabische Bäder
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
Im BONSAI-Camper unterwegs 0